Berufserfahrung im Angestelltenverhältnis
Zeitraum der Beschäftigung: November 2020 bis September 2022
Unternehmen und Einsatzort | SIGNAL IDUNA Gruppe, Hamburg
|
Stellenbezeichnung
| IT Business Analyst für BiPRO-Webservices
|
Mitarbeiteranzahl
| ca. 10.259 Beschäftigte
|
Aufgaben | - Anforderungsanalyse für verschiedene BiPRO-Webservices (430.4, 430.5, 501, 502, 503)
- Konzeption für den BiPRO-Webservices 430.4 (Use Case 6)
- Erstellung von UserStories und technischen Unteraufgaben für die Umsetzung der BiPRO-Webservices
- Dokumentation, Qualitätssicherung und Fehleranalyse für den BiPRO-Webservice 430.4 (Use Case 6)
- Testdurchführung für die BiPRO-Webservices (430.1, 430.4, 430.5, 440, 502.3, 503)
- Refactoring von TAA BiPRO-Webservices
- Ansprechpartner für die Consumer
- Know-How Übertragung an Fachkollegen
- Implementierung von Releasemanagement und Versionierungskonzept
- Vertretung der SIGNAL IDUNA Gruppe in der Arbeitsgruppe DIOPLUS Bestandsdatenübermittlung im BiPRO-Verein
|
Teamgröße
| 14 |
Erfolge
| - Umsetzung der BiPRO-Webservices (430.4 UC 6, 503, 430.5)
- Produktiversetzung des BiPRO-Webservices (430.4 UC 6)
- Implementierung eines Reportsservice für BiPRO-Webservices
|
Eingesetzte Skills | Scrum, BiPRO-Datenmodell, Know How zu den Bestandssystemen von Versicherungsunternehmen, Versicherungsproduktwissen, BiPROsense, Confluence, JIRA, SoapUI, Insomnia, Splunk, Microsoft SQL Server, Adonis, Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language, Entity-Relationship-Modell, Microsoft Office, Microsoft OneNote, Microsoft Sharepoint
|
Zeitraum der Beschäftigung: Oktober 2016 bis April 2019
Unternehmen und Einsatzort
| S-Servicepartner Norddeutschland GmbH, Hamburg
|
Stellenbezeichnung
| Experte Marktpreisrisiko
|
Mitarbeiteranzahl
| ca. 2.150 Beschäftigte
|
Aufgaben
| - Verantwortliche Ermittlung und Plausibilisierung der monatlichen Cashflows für die Zinsbuchsteuerung
- Ansprechpartner für fachliche-technische Fragestellungen zur Abbildung von Produkten und Geschäften in SAP SEM
- Mitarbeit im IT-Projekt (Amandus) zur Anbindung der Zinsbuchsteuerung an neue Vorsysteme (für die Produktgruppe Giro, Spar und Darlehen)
- Übernahme und Unterstützung von Koordinationsaufgaben bei der Testfallplanung und Testdurchführung in der Urlaubs- und Abwesenheitsvertretung für die Teilprojektleitung
- Testdurchführung für die Themen Zinsbuchsteuerung und Erlöscontrolling
|
Teamgröße
| 16 |
Erfolge
| - Erfolgreiche Anbindung der Zinsbuchsteuerung und des Erlöscontrollings an neue Vorsysteme (für die Produktgruppe Giro, Spar und Darlehen) bei einer Hamburger Sparkasse
- Mitgewirkt bei der erfolgreichen Einführung des Systems OSPlus, um die Kernbanksysteme für die genannten Produktgruppen bei einer Sparkasse abzulösen.
|
Eingesetzte Skills | Klassisches Projektmanagement, OSPlus, SAP SEM, SAP BW, SAP Bank Analyzer, HP Quality Center, Microsoft Office, Microsoft SQL Server, Business Process Model and Notation, Unified Modeling Language, Entity-Relationship-Modell
|
Zeitraum der Beschäftigung: Januar 2015 bis September 2016
Unternehmen und Einsatzort
| HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH, Hamburg
|
Stellenbezeichnung
| Controller
|
Mitarbeiteranzahl
| ca. 300 Beschäftigte
|
Aufgaben
| - Weiterentwicklung der Controlling- und Provisionsabrechnungssysteme und –verfahren
- Testmanagement und Testdurchführung für Controlling- und Provisionsabrechnungssysteme
- Erstellung von Ad hoc-Auswertungen
- Monatliche Auswertung zum Fondsvermögen und zur Mittelbewegung auf Fondsebene
- Durchführung von Vergütungsabrechnungen im Geschäftsbereich der Service KVG-Fonds
|
Teamgröße
| 8 |
Erfolge
| Schnittstelle zwischen der Software Rosicon Commission Manager und SAP FI implementiert, um den Provisionsaufwand automatisiert zu buchen.
|
Eingesetzte Skills | Klassisches Projektmanagement, Rosicon Commission Manager, SAP FI, Microsoft Office, Business Process Model and Notation, Objektorientierte Analyse, Objektorientiertes Design, Unified Modeling Language, Entity-Relationship-Modell
|
Zeitraum der Beschäftigung: Januar 2014 bis Dezember 2014
Unternehmen und Einsatzort | ITERGO Informationstechnologie GmbH, Hamburg
|
Stellenbezeichnung
| Praxisphase für duales Studium Bachelor of Science Wirtschaftsinformatik
|
Mitarbeiteranzahl
| ca. 1.500 Beschäftigte
|
Aufgaben
| - Durchführung von Prozessmodellierung für CMMI Referenzmodell
- Erstellung von Datenbanken für den Fachbereich
- Projektleitungsunterstützung
- Durchführung von Veranstaltungsorganisation
|
Teamgröße
| 12
|
Erfolge
| - Implementierung des CMMI Referenzmodell für die Disziplin Softwareentwicklung, Projektmanagement, Testmanagement und Qualitätsmanagement
- Implementieren einer Datenbank, damit die Mitarbeiter der ITERGO Informationstechnologie GmbH das Hospitationsangebot der Ergo Group AG wahrnehmen können.
|
Eingesetzte Skills | Klassisches Projektmanagement, Capability Maturity Model Integration, Business Process Model and Notation, Adonis, Microsoft SQL Server, Microsoft Office
|